Alternative zu Schwarzem Pfeffer
Schon in der Antike war Langer Pfeffer sowohl bei den Griechen als auch bei den Römern als Gewürz und Handelsware sehr beliebt. Mittlerweile hat der weit verbreitete Schwarze Pfeffer den Langen Pfeffer fast vollständig aus den Küchen verdrängt. Vom Schärfegrad liegen beide Pfeffersorten in etwa gleich auf, im Geschmack ergeben sich jedoch Unterschiede. Der Lange Pfeffer geht mehr in eine süßlich-säuerliche Geschmacksrichtung, hat aber ansonsten eine dem Schwarzen Pfeffer ähnliche Würzkraft und kann diesen vollständig ersetzen.
Herkunftsland: | Indonesien |
Qualitätsmerkmale: | PUR-Siegel Vegan Vegetarisch |
Allergene: | Kann Spuren von Lupinen enthalten Kann Spuren von Sesam enthalten Kann Spuren von Sellerie enthalten Kann Spuren von Soja enthalten Kann Spuren von Gluten enthalten Kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten Kann Spuren von Erdnüssen enthalten |
Grundgeschmack: | Süß Bitter |
Harmoniert mit: | Rosmarin Oregano Gewürznelken Basilikum Pfeffer Süßholz Zitronen Piment Ingwer Zitronenschalen |
Molekülgruppen (Food-Pairing): | Zingiberen n-Decan ß-Caryophyllen Piperin ß-Bisabolen |
Passt gut zu: | Currys auf Kokosmilchbasis dunklem Geflügel Wild Rotkohl Obst |
Unternehmenskontakt: | Big Difference GmbH & Co. KG- Am Hasselt 20c - 24576 Bad Bramstedt |
Inhalt: | 100,00 g |